beim Barras sein

beim Barras sein
предл.
жарг. служить в армии

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "beim Barras sein" в других словарях:

  • Barras — Bạr|ras 〈m.; ; unz.; süddt.〉 1. Kommissbrot 2. 〈fig.〉 Militär ● beim Barras sein [<jidd. baras „Fladenbrot“, dann „Militärbrot“] * * * Bạr|ras, der; [urspr. (während der Napoleonischen Kriege) = Kommissbrot, H. u.] (Soldatenspr.): Militär:… …   Universal-Lexikon

  • Barras — Bạr·ras der; ; nur Sg, gespr ≈ Militär <beim Barras sein; zum Barras müssen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Barras [1] — Barras, Paul Jean Franc. Nicolas, Vicomte de B., geb. 1755 zu Foy in der Provence, diente als Lieutenant in Pondichery u. auf dem Cap, kehrte als Capitän zurück, erklärte sich beim Ausbruch der Revolution für diese, wurde Mitglied der Etats… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barras — Der Ausdruck Barras bezeichnet in der Soldatensprache seit etwa 1870 die Armee, das Militär, in Deutschland seltener die Bundeswehr, da „Barras“ vor allem als Synonym für die Wehrmacht stand. Im Ausdruck zum Barras müssen = zum Wehrdienst… …   Deutsch Wikipedia

  • Romain Barras — bei der Leichtathletik Europameisterschaft 2010 Romain Barras (* 1. August 1980 in Calais) ist ein französischer Zehnkämpfer. Er wurde 2010 in Barcelona Europameister. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert Rehling — (* 29. Juni 1906 in Düpe; † 25. November 1976 in Aachen) war ein katholischer Geistlicher des Missionsordens Oblaten von der Unbefleckten Jungfrau Maria, der 1941 aufgrund seiner kritischen Haltung zum nationalsozialistischen Regimes im KZ Dachau …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrplatt — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrdeutsch — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Napoleon — Napoléon Bonaparte (als Kaiser: Napoleon I.; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte[1]; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Süd Atlantik) war ein französischer General, Staatsmann und Kaiser …   Deutsch Wikipedia

  • Napoleon I. — Napoléon Bonaparte (als Kaiser: Napoleon I.; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte[1]; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Süd Atlantik) war ein französischer General, Staatsmann und Kaiser …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»